Reifeteilung - Meiose

In den Eierstöcken und Hoden laufen regelmäßig die im einfachen Trick dargestellten Zellteilungsvorgänge ab. Aus einer Mutterzelle sind durch diese Teilung am Ende vier Zellen geworden. In diesem Beispiel gehen wir von einem doppelten Chromosomensatz mit sechs Chromosomen aus.


 

 

Spermienbildung (Spermatogenese, links)  im Vergleich mit der Eizellenbildung (Oogenese, rechts)

Interphase


Phase höchster Stoffwechselaktivität. In der Interphase findet auch die Verdoppelung der Erbinformation satt (Chromosomen aus einem Chromatid werden zu Chromosomen aus zwei Chromatiden).

Prophase


Das Erbmaterial beginnt sich zu ordnen und nach und nach sind dann die Chromosomen sichtbar.


(Prophase: Das Erbmaterial beginnt sich zu ordnen und nach und nach sind dann die Chromosomen sichtbar.) 

Metaphase I


Die Chromosomen liegen paarweise in der Äquatorialebene (jeweils die beiden entsprechenden, die homologen Chromosomen zusammen.)

Anaphase I


Die Chromosomenpaare werden getrennt. Von jedem Paar wird ein Chromosom vom Spindelfaserapparat zum einen Pol, das homologe Chromosom zum anderen Pol gezogen.

Telophase I


Die Chromosomen sind an den jeweiligen Polen (Jedes Chromosom besteht aus zwei Chromatiden)

Metaphase II


Die Chromosomen lagern einzeln in der Äquatorialebene an.

Anaphase II


Jedes Chromosom wird in seine zwei Chromatiden getrennt, ein Chromatid zum einen Pol, das andere zum anderen Pol gezogen.

Telophase II


Die Chromatiden befinden sich an den Polen.

Geschlechtszellen


 4 gleichwertige Spermien, bzw. eine große Eizelle und 3 kleine unfruchtbare Richtungskörperchen.

 

Fotographien der verschiedenen Stadien sehen wie folgt aus:

 

Prophase

Prophase

Prophase

Anaphase I

Prophase II

Anaphase II

Prophase

Prophase

Metaphase I

Telophase I

Metaphase II

Telophase II


 

 

 

Reifeteilung (Meiose) im Zeitraffer